Tourbuch

  • Tag 62: Zurück
    Am Morgen hüllt sich die Mosel in Nebel, als wolle sie uns den Abschied von unserem fantastischen Trip erleichtern. Mit einem Besuch in Metzingen und einem Abendessen in Gersthofen zögern die Rückkehr noch ein wenig heraus. Aber gegen 21:30 haben wir die Challenge bestanden: drei Sturköpfe und ein Wohnmobil landen nach 10.566 km ohne große …
  • Tag 61: Ostwärts
    Wir nehmen unser erstes französisches Croissant und unseren ultimativ letzten Strandspaziergang bevor wir uns Richtung Osten vom Meer verabschieden. Kurz vor Luxemburg entscheiden wir uns für eine Stadtrundfahrt und einen Besuch bei Rosi’s Aom Ecken für ein paar Bierchen und köstlichste Flieten. Die Flügelchen schmecken wie damals und Rosi ist 83 Jahre jung am Stammtisch …
  • Tag 60: South Coast
    Der Sonnenaufgang in Emsworth aus dem Busfenster ist die Show des Tages. Während unseres Frühstücks kommt ein älterer Mann, der vor unserem Bus die Schwäne füttert und streichelt als seien es Haustiere. (Filme und Bilder von Gordon sind im Netz zu finden.) Entlang der Südküste geht es mal langsamer und mal zügiger Richtung Dover, wir …
  • Tag 59: Stonehenge
    Nach kurzem Strandspaziergang besuchen wir noch die Motorshow in unserem Ferienpark. Unser nächstes Ziel ist Cardiff. Die Hauptstadt von Wales besichtigen wir nur vom Auto aus, da sie uns nicht übermäßig begeistert. Über die Prince of Wales Bridge gelangen wir weiter nach Osten, um Stonehenge zu besichtigen. Unabhängig von dem veranstalteten Spektakel sind die Steine …
  • Tag 58: Wales
    Kaum sind wir wach, wird unser Parkplatz von Schulbussen überfallen. Wir räumen kampflos das Feld und steuern unser erstes Ziel an. LLANFAIRPWLLGWYNGYLLGOGERYCHWYRNDROBWLLLLANTYSILIOGOGOGOCH heißt der Ort mit dem längsten Namen Europas. Wir beschließen, nicht den kürzesten Weg nach Dover zu nehmen, sondern noch ein wenig von Wales zu erkunden. Wir landen letztendlich in Pembrey Country Park, …
  • Tag 57: Dublin
    Die Schwarzwasserentsorgung gestaltet ausgerechnet heute noch schwieriger als erwartet, so dass wir erst gegen Mittag in Dublin sind. Die Viewpoints auf der Anfahrt sind nicht alle interessant, doch begeistert uns die Fahrt durch den englischen Garten und das Wellington Monument. Gaggoo verräumen wir in einer Seitenstraße und entdecken Dublin per pedes. Nach unserer Dublinrunde beschließen …
  • Tag 56: Cork
    Am Morgen verabschieden wir uns von unseren Mitreisenden, die früher als wir aufbrechen, um ihren letzten Urlaubstag in Cork zu verbringen. Wir frühstücken gemütlich, entleeren, was zu entleeren ist, bevor auch wir für eine kleines Sightseeing nach Cork fahren. Wir drehen ein paar Runden mit dem Bus durch die verstopften Straßen der Stadt, beschließen aber …
  • Tag 55: End of WAW
    Die letzten Kilometer vom Wild Atlantic Way verbringen wir mit Caroline et Sebastian. Zu Fünft besichtigen wir Kinsale mit seinen bunten Häusern, genießen die französischen Köstlichkeiten aus der örtlichen Boulangerie, schlendern durch die Straßen und nehmen ein Mittagsbierchen in der Sonne. Nachmittags erreichen wir Cork, um dort im Awesome Wall Center eine Runde zu Bouldern. …
  • Tag 54: A La Plage
    Nach perfektem Sonnenaufgang in Schull wandeln wir weiter auf den Pfaden des WAW. In Scibbereen füllen wir unsere Vorräte auf, Dann machen wir Abstecher zum Lough Hyne und Galley Head. Am Red Strand treffen wir wieder auf Caroline et Sebastian und verbringen einen lustigen und sportiven Nachmittag (Schwimmen, Flugmatte, Volleyball und Aerobie) an dem tollen …
  • Tag 53: Mizen Head
    Schon in der Nacht zeigt sich ein sternenklarer Himmel, und in der Tat weckt uns heute an unserem kleinen Pier die Sonne. Wir warten nicht lange mit unserem Aufbruch nach Mizen Head, südwestlichsten Punkt von Irland. Auf dem Weg dorthin und zurück begeistert uns Irland mit seiner Küste, die bei schönem Wetter eine unglaubliche Farbenvielfalt …
  • Tag 52: O’zapft is
    Auf geht die wilde Fahrt! Wir verzichten kurz nach dem Anstich auf die Seilbahnfahrt nach Dursey Island, um noch bei Sonne die malerische Küste zu erleben. Am Healy Pass erreichen uns dann die ersten Tropfen in Form eines Regenbogen. Nachdem wir am Hafen von Bantry unsere Vorräte aufgefüllt haben, besuchen wir Sheep’s Head und finden …
  • Tag 51: Stone Circle
    Unser erster Stopp nach einer wirklich späten Abfahrt ist Kenmare. Dort besuchen wir (endlich) einen der irischen Steinkreise aus der Bronzezeit. An den Wunschbäumen hinterlassen auch wir unsere Zettel und glauben fest an die Erfüllung. Anschließend flanieren wir ein wenig durch das kleine Städtchen und erledigen unsere Einkäufe. Der Rest des Tages verläuft unaufgeregt mit …
  • Tag 50: Nebel, Cliffs und Pub
    Unser Tag startet mit viel Regen. Erst spät verlassen wir unseren Stellplatz und verfolgen den WAW. Unser heutiges Highlight sind die Cliffs of Kerry. Der Blick vom Pass hingegen musste wegen Nebel ausfallen. So steuern wir einen Campingplatz in Caherdaniel an. Auf Empfehlung unserer freundlichen französischen Nachbarn Caroline et Sebastian besuchen wir am Abend den …
  • Tag 49: Beaches
    Erst beim Morgenspaziergang entdecken wir die Schönheit der beiden Strände von Ballybunion. Der Ladies Beach mit seiner schroffen Steilküste und tiefen Höhlen ist durch die Burgruine vom Men’s Beach mit der vorgelagerten Steininsel mit hunderten von Vögeln getrennt. Nach dem Frühstück lassen wir uns vom WAW treiben, erneuern in Tralee unsere Vorräte, entleeren wenig später …
  • Tag 48: Cross
    Zum Auftakt des heutigen Tages besichtigen wir den Golfplatz eines amerikanischen Investors. Das Haupthaus wirkt recht attraktiv, die Nebengebäude dafür eher ungepflegt. Die westlich gelegene Halbinsel Cross überrascht uns dann mit drei Cliffs Die Cliffs of Kilee bestechen durch ihre steilen Küsten und flachen Schieferplatten, auf denen man hervorragend herumkraxeln kann. Die Bridges of Ross …
  • Tag 47: Cliff of Moher
    Nach stürmischer Nacht beginnen wir den Tag verregnet und schlecht ausgeschlafen. Erst bei unserer Abfahrt zeigt sich unsere Schlafbucht zwar windig, aber etwas freundlicher. Der Sturm, der uns entlang der abwechslungsreichen Küstenstraße begleitet, bietet uns ein wildes Schauspiel an dem wir uns nicht satt sehen können. Nach einem kleinen Mittagssandwich werden wir in die Szenerie …
  • Tag 46: Island Hopping
    Bei überwiegend regnerischen, windigen und grauem Wetter macht das Fahren durch die steinige Küstenlandschaft weniger Spaß als sonst. Ein paar Sonnenstrahlen erwischen wir auf der Insel Lettermullan, die nur über 3 weitere Inseln und viele sehr enge Sträßchen erreichbar ist. Unser auserkorener Silverstrand vor Galway hat eine Höhenbegrenzung, so weichen wir an den Parkplatz an …
  • Tag 45: Westport
    Nach ausführlichem Buskeeping inkl. Kühlschrank abtauen, besuchen wir den kleinen Ort Westport, in dem sich viele Geschichten um die Piratenkönigin Grace O’Malley drehen. Nach Shoppingtour und Lunch gibt uns wieder der WAW die Route vor. Wir besuchen verschiedene Strände, Louisburgh, fahren durch wundervolle Berglandschaften, durch den Killary Fjord, um letztendlich Clifden den Samstag Abend im …
  • Tag 44: Achill Island
    Wieder ist die unglaubliche Brandung des Atlantiks unser Tageshighlight. Zunächst verabschieden wir uns bei Flut von unserem Schlafstrand, dann wundern wir uns über einen Paraglider, der bei starken Winden an einem Seil hängt. Nicht zum Schleppen, sondern zum Fliegen und dabei erstaunliche Schräglagen einnimmt. Nach ein paar Viewpoints des WAW kommen wir zum überwältigenden Atlantic …
  • Tag 43: Belmullet
    Nach einem kleinen Bad am Morgen bringt uns der WAW vorbei am Stacchus der Kuhweiden und überdimensionalen Barvätern Zur Halbinsel Belmullet. Uns begeistern die wilden Wellen und die schroffen Küstenabschnitte der zum Atlantik gelegenen Westseite. Nach einem kurzen Abstecher zum Damm nach Claggan Island verbringen wir den Abend mit Huhn, Käse, Tennent und Meerblick am …
  • Tag 42: Tránna
    Bis auf eine kleinere Wanderung an einem romantischen Fluss stehen heute zahlreiche Strände zwischen Donegal und Inishcrone auf dem Programm. Der breite Sandstand von Rossnowlagh, die unglaublichen Ausspülungen (Feenbrücken) und der Waveskiwettbewerb am Tullanstrand, der schwarzbesteinte Streedagh Beach, der Strandweg nach Coney Island, der nur bei Niedrigwasser befahrbar ist, der stürmische Strandhill Beach, die wilde …
  • Tag 41: Donegal
    Bei strömenden Regen setzen wir unsere Fahrt fort. Die enge Auffahrt entlang des Owenwee Rivers ist zwar beeindruckend, die Sicht ins Tal allerdings verregnet. Ebenso geht es uns zwischen Malin Beg, wo der Wind uns fast von den Klippen drückt, und Sliabh Liag, wo wir nicht mal Lust haben aus dem Bus zu klettern. In …
  • Tag 40: Sonnenaufgang
    Entgegen aller Vorhersagen weckt uns heute die aufgehende Sonne. Nach ausgiebigen Frühstück und letzten Vorbereitungen soll uns der Wild Atlantic Way zur Westküste Irlands bringen. Bei fantastischem Wetter steigt unsere Laune spürbar und die Landschaft um uns herum wird immer beindruckender. Ob das malerisch gelegene Doe Castle, oder der zauberhafte Marblehill Beach, oder die schroffe …
  • Tag 39: Nordküste
    Eine seeehr stürmischen Nacht begleitet unsere Gedanken an Jyna. Wir starten den Tag unausgeschlafen und langsam, und wir beschließen bis auf weiteres dem WAW zu folgen. Irgendwie ist alles anders, sicher liegt das auch am miesen Wetter, aber vor allem fehlt uns unser Hund. Wir besuchen einen Leuchtturm und zwei Strände bis wir zu unserem …
  • Tag 38: Abschied
    Schweren Herzens müssen wir uns heute von Jyna verabschieden. Für unsere treue Begleiterin ist nach dem aufregenden Leben mit uns die Zeit für mehr Ruhe gekommen. Wir werden immer an Dich denken! Zur Ablenkung fahren wir in den Abend hinein noch ein paar traurige Meilen des WAW.
  • Tag 37: Auszeit V
    Jyna ist krank, wir machen eine Pause. Heute gibt es nur eine Versorgungsfahrt nach Carndonagh, ansonsten vertreiben wir uns die Zeit am wunderschönen Tullagh Beach.
  • Tag 36: Auszeit IV
    Jyna ist krank, wir machen eine Pause. Auf Anraten der Tierärztin Theresa bleiben wir bis Samstag in der Gegend. Wir finden einen wunderschönen Stellplatz am Tullagh Strand.
  • Tag 35: Auszeit III
    Jyna ist krank, wir machen eine Pause. Wir wechseln auf einen kleinen Camping mit allen Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.
  • Tag 33-34: Auszeit I
    Jyna ist krank, wir machen eine Pause.
  • Tag 32: Car Beach
    Schon vor dem Frühstück ertüchtigen wir uns mit einem kurzen Spaziergang zur Steilküste mit Blick auf den Mussenden Temple, das Downhill House und die Eisenbahnlinie im Black Glen. Den weiter dahinterliegenden Autostrand von Downhill Beach entdecken wir erst später. Für mich und Jyna gibt es ein Bad, Helga und Luis wandern den kilometerlangen Strand entlang, …
  • Tag 31: Causeway Coastal Route
    … heißt die nordirische Küstenstraße von Belfast bis Derry. Die Küste besticht durch bizarre, schwarze Steinlandschaften (Giant’s Causeway) und weiße Kalkcliffs. Dazwischen finden sich altertümliche Ruinen, Tempel und lange weiße und schwarze Sandstrände mit kristallklarem Wasser. Im Hintergrund leuchtet das satte Grün der irischen Insel. Wegen des extrem britischen Wetters steigen wir nicht bei jedem …
  • Tag 30: Belfast
    Wir kehren Whitehead den Rücken, um über den Marine Highway vorbei am Carrickfergus Castle nach Belfast zu gelangen. Dort begrüßt uns der Angel of Thanksgiving, bevor uns der St. George’s Market mit seinen vielen Ständen in seinen Bann zieht. Mittagessen an einem der vielen Stände ist obligatorisch. Auf dem anschließende Streifzug durch die Innenstadt zeigt …
  • Tag 29: Nothern Ireland
    Nach 4 Wochen verlassen wir heute Scotland. Die Route 77 bringt uns in time entlang des Clyde Firth bis nach Cairnryan. Gaggoo ist eines der letzten Fahrzeuge, das auf die Fähre fährt. Schon zwei Stunden später landen wir in Nordirland. Unser Stellplatz am Whitehead Coastal Path Blackhead bietet wunderschöne Blicke auf den Leuchtturm, Den Ort …
  • Tag 28: Glasgow
    Nach kleinem Frühstück im Bus, starten wir zu unserer Glasgow Sightseeingtour. Auch wenn wir es nicht glauben und mehrere Extrarunden drehen, finden wir nur wenige Meter neben dem George Square einen Platz für Gaggoo. Unser erstes Ziel ist das Rathaus, City Chambers, inkl. geführter Tour. Weil wir nicht länger als 2 h parken dürfen, fahren …
  • Tag 27: Sterling
    Eigentlich wollten wir den Tag nur nutzen, um nach Glasgow zu kommen. Doch er gestaltet sich anders als erwartet. Während unseres Frühstücks sperrt sich die französische Camperin neben uns aus ihrem Bus aus. Der Versuch zu helfen, bleibt weitgehendst erfolglos. Immerhin konnte sie Kontakt zum Fahrzeugvermieter herstellen. Bei Doune Castle scheitern wir am Parkplatzwächter, der …
  • Tag 26: Glencoe
    Um zurück in die Highlands zu kommen , bietet sich der Weg entlang der Küste über Glenuig an. In der örtlichen Smokery werden neben anderen lokalen Leckereien Lachs kalt geräuchert, Lachs warm geräuchert, Lachspastete und Schafskäse für Luis angeboten. Der weitere Weg zum Loch Linnhe gestaltet sich sehr waldig und wenig spektakulär, wenn er nicht …
  • Tag 25: Glenfinnan am Ufer von Loch Shiel
    Zunächst nehmen wir wieder die Route durch Great Glen auf, bringen am Südende von Loch Ness unsere Andenken an, lassen Loch Oich links liegen, baden im Loch Lochy, um dann bei Lochybridge nach Glenfinnan am Ufer von Loch Shiel abzubiegen. Für mich ist Glenfinnan der Geburtsort von Connor MacLeod, für hunderte andere Touristen ist der …
  • Tag 24: End of NC500
    Bei Regen verlassen wir die Isle of Skye, die uns nach Nord- und Westküste sehr touristisch vorkam. Wir suchen den Weg zurück nach Inverness, um den NC500 etwas wehmütig abzuschließen. Zum einen nehmen uns Regen und dicker Nebel die Sicht auf die nicht mehr ganz so spektakuläre Landschaft, zum anderen vermissen wir die Ruhe und …
  • Tag 23: Neist Lighthouse
    Bevor wir die Insel verlassen, machen wir einen kurzen Ausflug zum Neist Cliff, meinen wir! Tatsächlich erwartet uns ein nachmittagsfüllender Spaziergang: Der Muskelkater nach all dem Runter und Rauf wird sicher nicht lang auf sich warten lassen. Wir ignorieren das und suchen uns einen Camping unter dem Sgurr Mhairi (775 m)
  • Tag 22: Isle of Skye
    Etwas abseits von unserer Route besuchen wir die Isle of Skye, die größte Insel der inneren Hebriden. Die Straßen werden schlagartig voller, die Orte touristischer, die Geschäfte zahlreicher. In Portree liegt schließlich der Luxusliner vor Anker, die Gäste werden mit Bussen in alle Himmelsrichtungen gekarrt. An jedem Aussichtspunkt, an jeder Kaffeestation tummeln sich mehr Menschen …
  • Tag 21: Bealach na Ba
    Nach einem gemütlichen Frühstück folgen wir bis Applecross den NC500-Schildern. Die Küste bietet unsagbare Blicke, die die Aufmerksamkeit von der Single Track Road abziehen. Jeder Versuch, die Farbenpracht auf Fotos einzufangen misslingt. In Applecross findet sich etwas abseits der Route der vermutlich kleinste Supermarket, Post-Station, Coffee Shop, Andenken-Krimskramsladen der schottischen Westküste. Wir werden schnell fündig …
  • Tag 20: Slioch
    Wehmütig verlassen wir unseren Traumstrand, Mellon Udrigle Beach. Schnell schauen wir uns noch unseres Nachbarns Empfehlung, den Firemore Beach an, bevor wir dem NC500 folgend in Gairloch das Meer verlassen und ins Landesinnere abbiegen. Am Fuß des Sliochs schmiegt sich der Loch Maree mit seinem tiefblauen Wasser in die leuchtende Berglandschaft. Wir passieren den See …
  • Tag 19: Sportsday
    Die Sonne lockt uns heute schon früh aus dem Bett, aber die Midges hindern uns erstmal daran, Gaggoo zu verlassen. Wir genießen daher unseren Kaffee im Bett und nehmen das Frühstück vor der Traumkulisse erst später. Dann beginnt das Sportprogramm, erst mit dem Brompton zum Minimarket nach Laide, dann mit dem SUP unseres freundlichen Platznachbars …
  • Tag 18: Traumstrand
    Nur kurz nach einem perfekten Sonnenaufgang überfallen uns die Midges. Nach einem kurzem Gespräch mit einem weltreisenden Motorradfahrer hat Luis über 100 Bisse von den blutrünstigen Viechern. Das Frühstück nehmen wir daher im Bus und verzichten sogar auf das Angebot des mobilen Baristas. Etwas abseits vom NC500 suchen wir uns einen kleinen Campsite am Mellon …
  • Tag 17: Ullapool
    Den letzten Single Track fahren wir in umgekehrte Richtung und bei immer freundlicher werdendem Wetter. Ullapool begrüßt uns dann mit Sonnenschein. Das nette Städtchen versorgt uns mit Dingen, die wir auf dem Land nicht bekommen. Anschließend folgen wir Luis‘ Tipp vom Barkeeper zum Seafood Shack. Dort serviert man uns in gemütlicher „Gosh in alten Zeiten“-Atmosphäre …
  • Tag 16: Single Track Roads
    Zunächst führt uns der North Coast 500 zur denkmalgeschützten Kylesku Bridge, auf der Gaggoo mal wieder Modell fahren darf. Nach der Brücke biegen wir auf die B869 ab, die sich als Single Track Road durch die unwirkliche Landschaft der nordschottischen Westküste schlängelt. Seerosenbedeckte Moorseeen, felsige Mondlandschaften und zuckerhutartige Berge wechseln sich in jeder der unendlichen …
  • Tag 15: Day Off
    Nach 14 Tagen gönnen wir uns heute den ersten Ruhetag. Während wir waschen, baut MacGyver uns einen Wäscheständer, beim Buskeeping hilft er uns mit einer Kabelaufhängung. Nur den kleinen Spaziergang im Nebel entlang der Bucht schaffen wir ohne ihn. Nach dem Einkauf zieht Scotty bei uns ein; hoffentlich wird es nicht zu eng in unserem …
  • Tag 14: Zur Westküste
    Der gut sortierte Spar neben unseren Campingplatz hält sogar frische Croissant für uns bereit. Keine Sensation, aber eine willkommene Erinnerung an La France. Auf unserem kurzen Abstecher Richtung Faraid Head müssen wir schon am Balnakeil Beach feststellen, das kein fahrbares Weiterkommen ist. Wir machen aus der Not eine Tugend und nutzen den wunderschönen Strand für …
  • Tag 13: Von Skerray nach Durness
    Unser erstes Ziel ist der Supermarkt in Tongue, da uns die ein oder anderen Vorräte ausgehen. Im Minimarkt im Nirgendwo finde ich meine Lieblingschips, die ich bisher erfolglos auf der ganzen Insel gesucht habe. Danach machen wir abseits des NC500 einen Ausflug zum Loch Loyal an den Fuß des Ben Loyals (765 m). Wir überqueren …
  • Tag 12: Strathy Beach
    Der Tag beginnt regnerisch, doch bevor wir reisebereit sind, zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen. Am bezaubernden Strand von Strathy haben wir endlich Badewetter, so schimpfe ich mich seit heute Polarmeerbader, auch wenn mir dafür – streng genommen – noch ein paar Breitengrade fehlen. Der Strand ist gesäumt von ausgehöhlten, bizarren Felsen. Nach dem Bad fahren …
  • Tag 11: Duncansby
    Nach dem Geburtstagsfrühstück zieht es uns zum Duncansby Head Lighthouse. Dabei ist nicht der Leuchtturm die Attraktion, sondern die unglaublichen Blicke auf die Steilküsten. Auf dem Weg zum vorgebuchten Camping machen wir einen Stopp am Castle of Mey, dessen Gärten Helga und Luis bewundern. Jyna und ich amüsieren sich derweil bei einem kleinen Bier Der …
  • Tag 10: Baden in Latheronweel
    Vor uns liegt das Tarbat Ness Lighthouse. Uns lockt die Spitze der Landzunge mit schroffen Felsen und Blick auf die Nordsee. Der NC 500 führt uns weiter zum Dunrobin Castel. Luis und ich besichtigen das volleingerichtete Schloss mit 189 Zimmern und lassen schon mal zu Helgas Geburtstag eindecken. In Leatheronwheel bewundern wir die schroffe Felsküste …
  • Tag 09: Mermaid of the North
    Unser heutiges Ziel heißt Inverness, Start und Ende des North Coast 500, dem 516 Meilen Roadtrip rund um die nördlichen Highlands. Dort treffen wir unsere letzte Vorbereitungen. Grau- und Schwarzwasser werden abgelassen, Bargeld, Trinkwasser und Kühlschrank werden aufgefüllt, und dann starten wir zum NC 500. In der Nähe der Mermaid wird vom örtlichen Seabord Centre …
  • Tag 08: Loch Tummel
    Mit einem kurzen Abstecher nach Dundee beenden wir die Fife Coastal Route in Newburgh. Perth lassen wir rechts liegen, um über die A9 in die Grampian Mountains zu gelangen. Abseits der Landstraße locken kleine Orte wie Pitlochry mit Whisky Destillerien, Tea Rooms, Restaurants und Chocolate. Am Loch Tummel finden wir hinter einem Schrottplatz einen kleinen …
  • Tag 07: Fife Coastal Road
    Heute lassen wir uns gemütlich entlang der Küste treiben. In Kirkcaldy versorgen wir uns mit dem Nötigsten, zwischen Elie und Monans finden wir einen kleinen Bio-Hofladen, und ganz Pittenweem ist ein einziger Künstlermarkt. In der Kirche, im privaten Wohnzimmer oder in kleinen Gärten mit oder ohne Meerblick wird zur Schau gestellt was Hände werken können. …
  • Tag 06: Edinburgh
    Am Morgen trödeln wir ein wenig auf dem Campsite herum, bevor wir gegen Mittag nach Edinburgh aufbrechen. Unterhalb der Burg finden wir einen seeeeehr teuren Parkplatz 🅿️. Der Weg zum Castle über die High Street bietet neben den unendlichen Touristengeschäften noch jede Menge Attraktionen vom Fringe, einem dreiwöchigen Festival, auf dem Artisten, Sängern und anderen …
  • Tag 05: Stormy Days
    Wegen den schon gestern angekündigten Stürmen über Irland und Schottland ändern wir auf dem Weg zur Fähre unsere Pläne. Jetzt im Programm für die nächsten Tage stehen Edinburgh und die Highlands. Einen kleinen Vorgeschmack auf die zweiten bekommen wir in der Hügellandschaft (die sich nicht annähernd mit einer Handykamera einfangen lässt) auf dem Weg zur …
  • Tag 04: Liverpool
    Auf unserer letzten Etappe nach Schottland ist eine Rast in der Beatles Stadt unausweichlich. Nach ausführlichem Car-Sightseeing mit Blick aus Riesenliner, doppelten Queensway-Tunltrip nach Birkenhead und Royal Liver Building, finden wir in der Nähe der Bold Street eine Bleibe für Gaggoo und machen die City per pedes unsicher. Zwei Stunden sind wie immer viel zu …
  • Tag 03: Linksverkehr
    Um 04:00 klingelt der Wecker. Zeit, uns für die Fähre vorzubereiten. Allen Warnungen zum Trotz sind Check-in- und Zoll-Procedere vollkommen stressfrei und wir landen ohne Frühstück auf der 5:45 Fähre. Etwas übermüdet haben wir schon früher als erwartet königlichen Boden unterm Gummi und entgegenkommende Autos rechts von uns. Die ersten Fahrversuche sind mit nur wenigen …
  • Tag 02: Bruxelles
    Unser Weg nach Calais führt uns über Brüssel. Wir lassen es uns nicht nehmen, Menneken Pis und das Atomium für ein kurzes Fotoshooting zu bemühen. Auch die Liebfrauenkirche zu Laeken zwängt sich auf eines unserer Atomium-Fotos. Den Königspalast inkl. des angrenzenden Parks nehmen wir auch noch mit, bevor es uns weiter gen Westen zieht. Kurz …
  • Tag 01: Wir sind dann mal wech
    Nur eine Stunde verspätet verlassen wir gegen 12:00 Mittags das Millionendorf. Begleitet von erfrischenden Sturzregen, beeindruckenden Staus und sehenswerten Umleitungen starten wir in unsere neues Abenteuer Irland 🇮🇪 und Great Britain 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿. Zwei Monate, drei Dickköpfe, ein Hund und 6,40m Wohnmobil: welch eine Challenge! Wir erreichen Kaiserslautern gegen 18:00. Im örtlichen American Diners werden wir …
  • Tag 05: Sopron
  • Tag 04: Eldorado
  • Tag 03: Von Tihany ins Eldorado
    Morgens streifen wir durch Tihany und besichtigen den sehr touristischen Ort. Von der Abtei hat man einen schönen Ausblick über den See. Die Souvenirshops locken mit allem, was man aus Lavendel herstellen kann und anderem Ramsch. Dazwischen finden sich Restaurants mit ihren liebevoll angelegten Gärten. Wir gönnen uns eine Gulasch- und eine Fischsuppe und einen …